Clever Lernen Workshop für Jugendliche von 11-14 Jahren

Wenn die Menge der Hausaufgaben von Schuljahr zu Schuljahr zunimmt und Jugendliche immer mehr Schulfächer und Prüfungen bewältigen müssen, stossen viele Schüler*innen mit den Lernstrategien aus Primarschulzeiten an ihre Grenzen. Plötzlich müssen sie sich auf mehrere Prüfungen parallel vorbereiten und sich die Zeit so einteilen, dass sie nebenbei auch noch die Hausaufgaben bewältigen können.  

Damit die Lust am Lernen in dieser wichtigen Phase nicht auf der Strecke bleibt und sie sich den Herausforderungen der Schule gewachsen fühlen, hilft es vielen Kindern, wenn sie wissen:

  • Wie ihr Gehirn lernt und wie sie ihm dabei helfen können, sich Dinge besser zu merken

  • Wie sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden können, so effektiver lernen und Zeit einsparen können

  • Wie sie sich den Inhalt von Texten in Biologie, Geschichte, Geographie & Co erschliessen und merken können

  • Wie sie Informationen ordnen und darstellen und kurze Zusammenfassungen schreiben können

  • Welche Lernstrategien sinnvoll sind

  • Wie sie ihre Konzentration und Motivation steigern können

Die Jugendlichen erhalten konkrete Tipps und neue Lernstrategien, die sie im Kurs direkt umsetzen. Der Kurs dauert 5h und findet an 2 Halbtagen statt. Die Inhalte können auch als Einzelcoaching gebucht werden.

Was investiere ich?

Der Kurs kostet CHF 195.00 inklusive Kursmaterialien. Das Buch "Clever lernen" wird als Arbeitsbuch benutzt und ist daher im Kurspreis inbegriffen. Nicht jede Familie ist dazu in der Lage, die Kurskosten aufzubringen. Ich möchte Ihr Kind in diesem Fall nicht ausschliessen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf. Ich werde den Kurspreis gerne für dich anpassen, beispielsweise, wenn deine Familie Anrecht auf Krankenkassenprämienverbilligung hat oder Sozialhilfe empfängt. 

Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Workshop-Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.00 fällig. Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der Gesamtbetrag verrechnet, da der frei gewordene Seminarplatz in diesem Fall nicht neu vergeben werden kann. 

Vortrag “Mit Kindern lernen”

Der Vortrag beruht auf dem Konzept der Psychologen Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler. Der Vortrag erfreut sich schweizweit grosser Beliebtheit.

Eltern und Lehrkräfte wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Sie möchten, dass sie das Lernen als etwas Sinnvolles und Schönes begreifen, im Unterricht gut mitarbeiten und die Hausaufgaben in Ruhe erledigt werden. 

Im spannenden und lehrreichen und Vortrag wird erklärt, wie diese positive Entwicklung angestossen werden kann. Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen psychologischen Forschung und geben praxisnahe Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren?

  • Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten?

  • Welche Lernstrategien sind für Primarschulkinder sinnvoll?

  • Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren?

  • Wie kann ich dazu beitragen, dass mein Kind gerne liest?

Eltern und Lehrkräfte von Primarschulkindern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag umsetzen können.

Organisatorisches: Der Vortrag wird bis auf Weiteres nur noch online angeboten.